A300

A300

Grifflos. Klar. Architektonisch.

Ein Systemmöbel für puristische Interieurs und kompromisslos modernes Wohnen.

Die Form folgt der Funktion – und bleibt dabei kompromisslos ruhig.
Mit A300 entsteht eine neue Ausdrucksform im Möbelbau:
flächenbündig, geradlinig, vollkommen grifflos.
Das integrierte Push-to-Open-System lässt Türen und Schubladen scheinbar unsichtbar verschwinden – für eine Optik, die nur aus Fläche, Licht und Material besteht.
A300 ist das Modell für kompromisslose Raumgestaltung – für Architektur, die durch Möbel nicht unterbrochen, sondern ergänzt wird.

Flächen, die wirken. Farben, die führen.

Flächen, die wirken. Farben, die führen.

A300 setzt auf makellose Flächen in 24 Lackfarben – matt oder hochglänzend – sowie auf ausgewählte Furniere mit ruhiger Struktur. Ohne Griffe entsteht ein geschlossenes Gesamtbild, bei dem jede Oberfläche zum Gestaltungsträger wird. In Kombination mit farblich abgestimmten Innenräumen entsteht ein durchgängiger Ausdruck – monochrom oder akzentuiert.

Unsichtbare Technik. Spürbare Wirkung.

Unsichtbare Technik. Spürbare Wirkung.

Das durchgängige Push-to-Open-System der A300 LINE ermöglicht eine vollständig grifflose Möbelfront. Eine leichte Berührung genügt – und Türen oder Schubladen öffnen sich sanft und präzise. So wird Bedienung zum Teil des Designs – intuitiv, leise, minimalistisch.

Die Bühne gehört dem Licht.

Die Bühne gehört dem Licht.

Licht ist in der A300 LINE mehr als ein funktionales Detail – es wird zur architektonischen Komponente. Indirekte Korpusbeleuchtung, Bodeneffekte oder Spots setzen gezielte Akzente, lenken Blicke, schaffen Atmosphäre. Im Inneren sorgen durchdachte Organisationslösungen wie ausziehbare Tablare, Kleiderstangen oder Innenfächer für Ordnung – verborgen hinter perfekter Fläche.

Weniger sichtbar. Aber voll planbar.

Weniger sichtbar. Aber voll planbar.

Ob im offenen Wohnraum, in ruhigen Schlafbereichen oder in reduzierten Office-Konzepten: A300 lässt sich vollständig in Furnplan planen, visualisieren und kalkulieren. Für Raumkonzepte, in denen Reduktion nicht Verzicht bedeutet – sondern Ausdruck von Klarheit.